Skip to main content

Schutzteam

Das Schutzteam setzt sich aus je einem Mitglied der Schulsozialarbeit, der Schulleitung und des Kollegiums zusammen. Sie agieren als geschulte Ansprechpersonen, welche im Besonderen Schüler*innen bei Verdachtsfällen von Grenzverletzungen und Gewalt durch an der Schule tätige Erwachsene, aber auch Mitschüler*innen, sowie bei Gewalterfahrungen außerhalb der Schule beratend und unterstützend zur Seite stehen. Das Schutzteam sichert dabei professionelle und klare Abläufe, bei Bedarf unter Einbindung externer Fachstellen. Die Personenzahl ist dabei bewusst klein gehalten, um im Akutfall kurzfristig handlungsfähig zu sein und alle Beteiligten in der Bearbeitung eines Verdachtsfalls vor der Verbreitung von Verleumdungen zu schützen sowie der Entstehung von Gerüchten vorzubeugen. Die Mitglieder des Schutzteams verpflichten sich in ihrer Tätigkeit der absoluten Schweigepflicht und gehen verantwortungsbewusst mit bestehenden Doppelmandaten um.

Im Rahmen des Schutzkonzeptes der Schule dient das Schutzteam nicht nur als Anlaufstelle für Schüler*innen, Mitarbeiter*innen und Eltern, sondern sichert auch verbindliche interne Prozesse sowie eine stetige Sensibilisierung der Schulgemeinschaft für Gewalt, Machtdynamiken und Kinderschutz.

Ansprechpersonen

Aktuell sind Ansprechpersonen für das Schutzteam Alissa Buchholz und Peter Gimmi.

Download

Schutzkonzept der Freien Waldorfschule Überlingen

Schutzkonzept, Stand Juli 2025